Ich helfe Marken, Content zu bauen, der nicht nur liked, sondern verkauft .

mit Leidenschaft für Social Media. Storytelling. Marketing. Strategie. Growth & Marken.

Ich helfe Marken, <strong>Content</strong> zu bauen, der nicht nur liked, sondern <strong>verkauft</strong> .

Kunden

Services

Strategische Beratung

Gemeinsam machen wir aus Ideen einen Plan: Wir definieren Ziele, analysieren Herausforderungen und entwickeln Strategien, die dein Business nachhaltig voranbringen.


Journalismus / Autor

Schreiben ist mein Handwerk – für Magazine, Plattformen und Unternehmen. Mal mit meinem Namen darunter, mal als Ghostwriter im Hintergrund.


Content

Ich helfe dir als Content Creator mit über 22.000 Followern, deine Marke dort sichtbar zu machen, wo deine Zielgruppe unterwegs ist – und daraus echte Kund:innen zu machen.


Eine Idee im Kopf?


Dann kontaktier mich doch


Egal, ob es sich um ein neues Projekt, eine innovative Lösung oder eine kreative Vision handelt – gemeinsam können wir Großartiges erreichen.



Mehr über mich


Seit 14 Jahren habe ich zahlreiche Rollen im Bereich der Softwareentwicklung übernommen. Von meiner Tätigkeit als Freelancer für Softwareentwicklung über die Gründung eines von Investoren finanzierten Startups bis hin zur Position des CTO in einer Agentur. Dieses Know-how setze ich heute ein, um Brands zu helfen, auf Social Media nicht nur präsent, sondern prägend zu sein.


Neueste Beiträge

Schönheitsbonus nur offline
Oliver
Oliver

Attraktive Studentinnen verlieren online den Notenvorteil. Eine Studie deckt unbewusste Vorurteile in der Lehre auf.

Cognitive Debt: Wie ChatGPT unser Denken auf Raten setzt
Oliver
Oliver

Ein MIT-Team misst per EEG, wie stark KI-Schreiben das Gehirn ausbremst – vom Energiesparmodus im Kopf bis zum Verlust des Textbesitzgefühls.

Razer x Pokémon: Die Kanto Edition im Test
Oliver
Oliver

Pokémon trifft Gaming: Razer bringt eine limitierte Edition mit Pikachu, Bisasam, Glumanda & Schiggy auf Maus, Tastatur, Headset und Mousepad. Razer hat mir alle Produkte zum Testen zur Verfügung gestellt.

Amoklauf in Graz - Ego-Shooter im Visier aber ohne Rückhalt aus der Politik
Oliver
Oliver

Nach dem Amoklauf von Graz suchten Boulevardmedien schnell nach Erklärungen und stießen erneut auf Ego-Shooter. Doch Politik und Wissenschaft setzen längst andere Prioritäten

Nintendo Switch 2 vorgestellt: Alle Features, Spiele und Preise im Überblick
Oliver
Oliver

Nintendo hat die Switch 2 offiziell enthüllt – mit Open-World-Mario Kart, Videochat, GameCube-Games und mehr Power unter der Haube. Aber der Fortschritt hat seinen Preis.

Mehr als nur Surfen – Opera Air vereint digitale Produktivität und Wohlbefinden
Oliver
Oliver

Opera Air setzt auf eine ungewöhnliche Mischung aus Surfen, Entspannung und Produktivität. Atemübungen, binaurale Beats und Full-Body-Scans sollen helfen, konzentrierter zu arbeiten.

Humane AI Pin - Der 700-Dollar-Flop ist jetzt endgültig Geschichte
Oliver
Oliver

Der Humane AI Pin sollte die Zukunft der KI-gesteuerten Wearables sein – doch jetzt wird er nicht einmal mehr unterstützt. Das Startup Humane hat die Produktion eingestellt, seine Reste an HP verkauft und zieht den Stecker. Ein Lehrstück darüber, wie Innovation auch nach hinten losgehen kann.

Kommandozeile leicht gemacht: Wie GitHub Copilot die Tür zur Terminal-Welt öffnet
Oliver
Oliver

Auf der Kommandozeile wird es schnell komplex. Kaum jemand hat alle Commands, Optionen, Flags und Parameter im Kopf. Hilfe vom KI-Assistenten ist willkommen.

500 Milliarden oder 50 Dollar? Zwei Wege, eine Revolution – Wer gewinnt den KI-Wettlauf?
Oliver
Oliver

Die künstliche Intelligenz steht im Zentrum einer globalen Debatte über Fortschritt, Effizienz und Ressourcenallokation. Während die USA mit dem Stargate-Projekt einen beispiellosen Investitionsrahmen von bis zu 500 Milliarden Dollar schaffen wollen, zeigt ein Forschungsteam der Stanford University, dass KI-Modelle auch mit minimalen Mitteln entwickelt werden können – für gerade einmal 50 Dollar. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Braucht es wirklich solche gigantischen Summen, um KI-Innovationen voranzutreiben, oder gibt es effizientere Wege?

Handelskrieg: Wie sich Trumps Wirtschaftspolitik auf Investitionen in der DACH-Region auswirkt
Oliver
Oliver

Mit neuen Zöllen und geopolitischen Spannungen stellt sich die Frage: Bleibt amerikanisches Kapital eine verlässliche Finanzierungsquelle für die DACH-Region? Jetzt ist die Zeit, strategische Maßnahmen zu setzen. 💡