Die Welt der KI-Startups boomt: Von autonomen Robotern bis zu bahnbrechenden Chips – Technologieunternehmen weltweit sammeln Milliarden, um die nächste Innovationswelle anzutreiben. In diesem Überblick findest du die spannendsten Finanzierungsrunden des Jahres 2024, die eindrucksvoll zeigen, wohin die Reise geht.
Das Jahr 2024 ist vorbei. Was hab ich gelernt? Was hat sich verändert? Was ist geblieben?
Honey unter Beschuss: Ein YouTube-Exposee enthüllt, wie die Browser-Erweiterung Verbrauchern schadet, Influencer um Einnahmen bringt und Händler in die Krise stürzt. Was steckt hinter den schwerwiegenden Vorwürfen?
Technische Schulden – der unsichtbare Code-Killer, der dein nächstes großes Softwareprojekt sabotieren könnte. Warum sie mehr als nur ein Entwicklerproblem sind und wie du sie in den Griff bekommst, bevor sie dich einholen, erfährst du hier.
Beim Refactoring von Code steht die Auswirkungsanalyse an erster Stelle. Sie ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem potenzielle Konsequenzen von Codeänderungen auf das System und die Nutzer bewertet werden.
Employer Branding klingt nach einer Herausforderung für große Teams? Falsch gedacht! Mit den richtigen Tools und einer Prise Kreativität kann selbst ein kleines Team – oder sogar ein einzelner Marketeer – KMUs zur Talent-Magnet machen. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Hier sind wieder 7 Tech-Themen, die einen eigenen Post nicht rechtfertigen!
Du möchtest die Sprache der Startup-Finanzierung endlich verstehen? Im Zuge meiner Masterarbeit habe ich ein kostenloses Paper erstellt, das dir genau dabei hilft – kompakt, verständlich und mit echten Mehrwerten. 🚀
In diesem Blogpost findest du kompakte Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, die du nicht verpassen solltest.
7 Tech-Themen, die keinen eigenen Post gebraucht haben, aber dennoch spannend sind! In diesem Blogpost bekommst du kompakte Einblicke in Trends und Entwicklungen, die definitiv einen Blick wert sind.
Die Frage nach dem Design chinesischer Software und Webseiten beschäftigt viele, vor allem, wenn man den ersten Kontakt mit einem solchen Projekt hat. Warum sind diese Seiten so überladen und chaotisch im Vergleich zu den minimalistischen Designs, die wir im Westen bevorzugen?
Nintendo überrascht uns immer wieder mit eigenartigen Produkten, und manchmal fragt man sich einfach: Was denken die sich dabei? Als langjähriger Fan, der mit dem NES aufgewachsen ist und die Entwicklung bis zur Switch verfolgt hat, bin ich besonders gespannt auf die neuesten Releases.